Schlepplohn
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Haverei — (Havarei, Havarie, franz. Avarie, engl. Average, ital. und portug. Avarīa, span. Avería, skandinav. Havarie, holländ. Avarij; vom arab. awâr [beschädigte Ware] abgeleitet) ist Bezeichnung für Schäden und Unkosten, die während einer Seereise… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Havarie — Armageddon; Katastrophe; Inferno; Desaster * * * Ha|va|rie [hava ri:], die; , Havarien [hava ri:ən]: 1. Unfall von Schiffen und Flugzeugen: die Havarie des Tankers verursachte große Schäden. 2. Beschädigung, Schaden an größeren Maschinen und… … Universal-Lexikon
Schleppschifffahrt — Schlẹpp|schiff|fahrt 〈f. 20; unz.〉 1. Binnenschifffahrt mit Schleppdampfern 2. Schleppen von großen Schwimmkörpern (Docks), alten Schiffen usw. über See mit Hochseeschleppern * * * Schlẹpp|schiff|fahrt, die (Schifffahrt): Binnenschifffahrt mit… … Universal-Lexikon
Havarie — Haverei. 1. Begriff: Alle durch Unfall verursachten Beschädigungen an Schiff und Ladung. Regelung des HGB in §§ 78 ff. BinnSchG im Wesentlichen übernommen. 2. Arten: a) Kleine H.: Alle Kosten der Schifffahrt (Hafengeld, Schlepplohn u.Ä.); kleine… … Lexikon der Economics